
LNG Report 2020
Eine grundlegende Voraussetzung für wirtschaftliche und soziale Entwicklung ist Energie - saubere Energiequellen sind ein Schlüsselfaktor für den Umwelt- und Klimaschutz. Seit Jahren wächst der globale LNG-Markt. Der weltweite Handel mit Erdgas boomt, da Energieerzeuger und – nutzer nach saubereren Energiequellen suchen, um Kohle und Öl zu ersetzen. Diese dynamische Entwicklung war Anlass für das ISL, eine detaillierte Betrachtung des LNG-Marktes vorzunehmen. Die Ergebnisse veröffentlicht das ISL nun als „LNG Report 2020“.
Das ISL stellt in seinem Bericht über LNG die grundlegenden Fakten über die langfristigen und jüngsten Entwicklungen dar hinsichtlich:
• LNG-Flotte, (Flottenstruktur, Neubaupreise, Neubau und Abwrackentwicklung, Aufliegerrate, Charterraten sowie Reederstruktur),
• Transportaufkommen (Import, Export, Re-Export), Erschließung von Gasfeldern sowie der Preisentwicklung von LNG,
• LNG Infrastruktur (Import- / Exportterminals, Small Scale Terminals, Bunkerschiffe),
• Rechtsrahmen für Marinekraftstoffen und den Vorschriften für das Bunkern mit LNG.
Bei der an dieser Stelle kostenfrei zur Verfügung stehenden Version handelt es sich um eine kurze Zusammenfassung. Die Langfassung kann hier gegen eine Schutzgebühr von 80,00 € (zzgl. MwSt.) erworben werden.
Vorschau: Inhaltsverzeichnis der Langfassung
Download